Dr. iur. David Albrecht
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Dr. David Albrecht ist Counsel bei FS-PP Berlin. Er verteidigt und berät Personen und Unternehmen in alles Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen des Arbeitsstrafrechts, des Insolvenzstrafrechts und des Außenwirtschaftsstrafrechts.
Dr. David Albrecht studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Schwerpunkt „Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht“ und promovierte dort zu einem Thema an der Schnittstelle von Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Während dieser Zeit arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Mark Deiters. Zu den Ausbildungsstationen seines Referendardienstes gehörten unter anderem die Abteilung für Wirtschaftssachen der Staatsanwaltschaft Münster, das Deutsche Generalkonsulat in Hongkong sowie ein Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm.
Dr. David Albrecht ist Dozent an der Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, im Bereich Wirtschaftsstrafrecht. Er ist Mitglied im Ausschuss „Gefahrenabwehrrecht" des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Dr. David Albrecht spricht Deutsch und Englisch.
Vorträge
-
Seminar zum Wirtschaftsstrafrecht, Zertifikatslehrgang Certified Compliance Expert, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, 11. Februar 2020, Berlin
-
Seminar zum Wirtschaftsstrafrecht, Zertifikatslehrgang Certified Compliance Expert, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, 25. Juni 2019, Berlin
-
Seminar zum Wirtschaftsstrafrecht, Studiengang Master Kriminalistik, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, 4. Mai 2019, Berlin
-
Seminar zum Wirtschaftsstrafrecht, Studiengang MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, 9./10. November 2019, Berlin
-
Seminar zum Wirtschaftsstrafrecht, Studiengang Master Kriminalistik, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, 3. Mai 2018, Berlin
Veröffentlichungen
-
Besuch vom Zoll: Diese Rechte haben Unternehmer, in: Deutsche Handwerkszeitung, Januar 2021 (abrufbar unter https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/besuch-vom-zoll-was-unternehmer-beachten-sollten/150/2395/409875).
-
Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a - Strafbarkeitsvoraussetzungen und Risikoreduzierung, in: HR-Compliance - Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen, 2020.
-
Kommentierung der §§ 304 - 311a StPO (Vorschriften zur Beschwerde) in: KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung, Februar 2020.
-
Kommentierung der §§ 296 - 303 StPO (Allgemeine Vorschriften zu den Rechtsmitteln) in: KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung, Juli 2019.
-
Sanktionsrisiken im Zusammenhang mit dem Interim Management - Teil 2, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2019, 11.
-
Sanktionsrisiken im Zusammenhang mit dem Interim Management - Teil 1, Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2018, 473.
-
Der Zessionar als Verletzter iSd § 111g Abs. 1 StPO a.F. (Anm. zu KG, Beschl. v. 12.6.2017 – 5 Ws 64/17 – 121 AR 48/17), Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt) 2018, 116.
-
Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften - Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Zuordnung des Vermögens von Kapitalgesellschaften, C.F. Müller, Heidelberg 2015 (rezensiert von Prof. Dr. Dennis Bock in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 2016, 794).
Beiträge
-
Strafrechtliche Risiken durch Beantragung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise (04/2020)
-
Sozialversicherungspflicht von Honorarärzten und Honorarpflegekräften (07/2019)
-
Rückwirkende Anwendung des neuen Vermögensabschöpfungsrechts möglicherweise verfassungswidrig (03/2019)
-
Mehr Befugnisse für Zollbehörden bei der Schwarzarbeitsbekämpfung (02/2019)
-
Auf die Funktion kommt es an - Schulsekretär ist Amtsträger (07/2016)
-
Beschleunigungszahlungen an Amtsträger - Vorteilsgewährung oder Bestechung? (05/2016)